Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 25.03.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer unserer AI Legal Tool Software-as-a-Service (im Folgenden „Dienst“ genannt) darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – haben für uns höchste Priorität.

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und Anwendungen, über die Sie auf unsere Software zugreifen. Sie richtet sich an alle Nutzer, die den Dienst verwenden.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Relativity GmbH

Breite Straße 25, 13597 Berlin

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Nutzereingaben (Prompts) und generierte Inhalte

  • Keine Speicherung der Eingaben: Sämtliche von Ihnen eingegebenen Texte (Prompts) werden ausschließlich zur Generierung der gewünschten Ausgaben verarbeitet. Ihre Eingaben werden nicht dauerhaft gespeichert, weitergegeben oder für Trainingszwecke verwendet.
  • Keine Verwendung für Training: Die von Ihnen bereitgestellten Texte dienen ausschließlich zur Bearbeitung Ihres aktuellen Anliegens und fließen in keiner Weise in die Weiterentwicklung oder das Training unserer KI ein.
  • Eigentum an den Inhalten: Die von unserer Software generierten Texte und Ausgaben stehen Ihnen uneingeschränkt zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie sind alleiniger Eigentümer der erstellten Inhalte und können diese ohne Einschränkungen verwenden.

b) Automatisch erhobene Daten

Bei der Nutzung unseres Dienstes werden automatisch technische Daten erhoben, die für die Bereitstellung und Optimierung des Dienstes notwendig sind. Dazu können gehören:

  • IP-Adresse (nur temporär zur Sitzung)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Anfragedaten, die zur Fehlersuche und zur Gewährleistung der Systemsicherheit dienen

Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet und nicht mit personenbezogenen Informationen in Verbindung gebracht, soweit dies technisch möglich ist.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Dienstes: Zur Erfüllung und Optimierung der Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen.
  • Sicherheit und Fehlerbehebung: Zur Sicherstellung der Systemsicherheit, zur Überwachung und Fehlerbehebung.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Rahmen der DSGVO und anderer anwendbarer Rechtsvorschriften.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Die Bereitstellung unseres Dienstes basiert auf Ihrer vertraglichen Einwilligung und der Notwendigkeit, um den Dienst anzubieten.
  • Berechtigte Interessen: Unsere berechtigten Interessen, den Dienst technisch und organisatorisch auf dem aktuellen Stand zu halten sowie Missbrauch und Sicherheitsvorfällen vorzubeugen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise zur Datensicherheit und zur Transparenz der Datenverarbeitung.

6. Datenweitergabe und -übermittlung

  • Keine Weitergabe: Ihre personenbezogenen Daten und insbesondere Ihre Nutzereingaben (Prompts) werden nicht an Dritte weitergegeben.
  • Keine externe Speicherung: Es erfolgt keine Speicherung oder Übermittlung Ihrer Eingaben an externe Systeme, Datenbanken oder Dienstleister, die nicht unmittelbar an der Bereitstellung des Dienstes beteiligt sind.
  • Interne Verarbeitung: Alle Datenverarbeitungsprozesse finden ausschließlich auf unseren eigenen, gesicherten Systemen statt.

7. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

8. Speicherdauer

  • Nutzereingaben: Ihre Eingaben werden ausschließlich für die Dauer der aktiven Sitzung verarbeitet und danach gelöscht.
  • Technische Daten: Automatisch erhobene technische Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

9. Rechte der Nutzer

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigungsrecht: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschungsrecht: Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen.
  • Datenübertragbarkeit: Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktinformationen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Datenerhebung gültige Fassung.

11. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz und zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

info@mind-verse.de

Relativity GmbH

Breite Straße 25, 13597 Berlin

Cameo

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BEREICHERT DIE INTERAKTION MIT RECHTSTHEMEN

Jetzt kostenlos testen